Es sei eine beliebige nicht-leere Menge. Dann nennt man jede Funktion auch eine Folge von Elementen aus und verwendet für die Funktionswerte in der Regel die Index basierte Notation um den Aufzählungscharakter der Funktion zu verdeutlichen. Anstelle des Funktionssymbols schreibt man dann alternativ auch . Man spricht speziell von Zahlenfolgen, falls einen Zahlkörper beschreibt. Besteht speziell wieder aus Funktionen, so spricht man von Funktionenfolgen.