Ein Punkt heißt innerer Punkt von M(bzgl. des -dimensionalen Grundraumes ) genau dann, wenn es eine ganze Umgebung mit Radius gibt, welche vollständig in enthalten ist, also gilt. Im Falle übertragen sich die Begriffe sinngemäß auf komplexe Zahlen anstelle der zweidimensionalen Vektoren sowie - im Falle verzichtet man natürlicherweise auf die Vektorschreibweise.
Man fasst alle inneren Punkte einer Menge zum sogenannten 'offenen Kern von ' zusammen: