Ist ein Zahlkörper, etwa und eine Funktion mit einem beliebigen Definitionsbereich , dann heißt die Menge
die Nullstellenmenge von , sowie deren Elemente die Nullstellen der Funktion.
Stellt eine Nullstelle einen inneren Punkt von dar und gibt es eine weitere in stetige Funktion mit sowie eine natürliche Zahl so, dass die Darstellung
gilt, so ist hierdurch eindeutig festgelegt und heißt die Ordnung oder auch Vielfachheit der Nullstelle. (vgl. hierzu eine Anwendung im Kontext vom 'Fundamentalsatz der Algebra')